News


++Rückschlag für Solidarische Politik++
Die Nationalratswahl 2024 ist entschieden, und das Ergebnis könnte nicht alarmierender sein: Eine rechte Partei hat die Wahl gewonnen und wird nun den Ton angeben. Dieser Wahlsieg ist ein schwerer Rückschlag für all jene, die mit mutigen Ideen für soziale Gerechtigkeit, Arbeitnehmer:innenrechte und den dringend notwendigen Klimaschutz kämpfen.

zum Artikel ...

Komm mit zum Klimastreik am 20. September!

Einer der kühlsten Sommer unserer Zukunft ist zu Ende gegangen und trotzdem müssen wir noch immer auf die Straße für Klimaschutz gehen. Der Klimawandel bedroht die Menschheit als ganzes, er bedroht soziale Gefüge, er bedroht unsere Arbeitsplätze, unsere Lebensqualität und die sozialen Errungenschaften, für die Gewerkschaften jahrzehntelang gekämpft haben. Als Gewerkschaften stehen wir nicht nur am Rand und schauen zu – Klimaschutz ist unsere Aufgabe. Denn eine gerechte Gesellschaft ohne Klimagerechtigkeit ist undenkbar!

Die Klimakrise ist eine soziale Krise

Sie trifft die Schwächsten am härtesten: Arbeiter:innen, Menschen mit niedrigem Einkommen und marginalisierte Gruppen. Während Großkonzerne weiterhin Profite maximieren und Ressourcen ausbeuten, werden wir die Rechnung für die Zerstörung des Planeten zahlen müssen. Die klimabedingten Naturkatastrophen nehmen zu, die Energiepreise steigen und immer mehr Menschen bangen um ihre Existenz. Wir müssen das verhindern – und das schaffen wir nur, wenn wir als Gewerkschaften aktiv gegen diese Ungerechtigkeit kämpfen.

Doch was macht Österreich? Während andere Länder langsam aber doch Klimaziele umsetzen, fehlt hier ein verbindliches Klimaschutzgesetz. Seit Jahren vertröstet die Regierung mit leeren Versprechungen. Wie lange sollen wir noch warten?

zum Artikel ...

Wann: Dienstag 10.09 von 18:00 bis 20:00
Wo: younion hall – younion_Die Daseinsgewerkschaft
Maria-Theresien-Straße 11
Wien 1090

Ziel der Podiumsdiskussion:

Unsere Podiumsdiskussion mit Publikumsbeteiligung bietet anlässlich der Nationalratswahl einen breiten Austausch von Ideen, Ansatzpunkten und programmatischen Konzepten zur sozial-ökologischen und demokratischen Transformation der Wirtschaft.

Beteiligte:

Es nehmen Vertreter:innen der Gewerkschaft und solcher Parteien teil, die sich für eine lebensdienliche Veränderung des bisherigen, einseitig profitgetriebenen, global ungerechten und umweltgefährdenden Wirtschaftssystems einsetzen. Ein Interesse am politischen Dialog und möglichem Zusammenwirken, auch mit zivilgesellschaftlichen Gruppen, wird vorausgesetzt.

zum Artikel ...

Warum die Europawahl Gewerkschafter:innen nicht egal sein darf Wer die besten Arbeitsstandards, echten Klimaschutz, starke Mitbestimmungsrechte und das beste Leben in Europa für alle will, muss sich am demokratischen Prozess beteiligen. Als Fraktion für mehr Demokratie wünschen wir uns eine Europäische Union, die von Mitbestimmung durchdrungen ist. Dafür müssen wir immer wieder aktiv werden. Das […]

zum Artikel ...

UG-Polaschek: Gewerkschaften stehen für sozialen Zusammenhalt aller Menschen (OTS) – Am heutigen Tag stehen wir als überzeugte Gewerkschafter:innen auf der ganzen Welt zusammen mit allen die aus Gründen von Homo-, Bi-, Inter- und Transphobie unterdrückt, diskriminiert und ausgegrenzt werden, sagt Marion Polaschek, Vorsitzende der Unabhängigen Gewerkschaftsfraktion im ÖGB und sie ergänzt: „Als Vereinigung, die immer […]

zum Artikel ...

Die Broschüre gibt einen Einblick in die vielfältige Geschichte der UG in den verschiedenen Fachgewerkschaften des ÖGBs am Dienstag, 21. Mai um 17:30 Uhr in der Riverbox – Catamaran Offices 1020 Wien, Johann-Böhm-Platz 1 10. Stockwerk Hoch über den Dächern Wiens, in der Riverbox im Catamaran, stellt die UG am Dienstag, den 21. Mai 2024, […]

zum Artikel ...

UG-Polaschek: Nur eine geeinte Gewerkschaftsbewegung ist stark. Wien (OTS) – Auch in diesem Jahr ist der 1. Mai überschattet von Umbrüchen und Verteilungsungerechtigkeiten. Das lässt autoritäre Gruppen auf der ganzen Welt mit bequemen, einfachen Antworten stark werden, zeigt sich Marion Polaschek, Vorsitzende der Unabhängigen Gewerkschaftsfraktion im ÖGB, besorgt und stellt fest: Man verschweigt gern, dass […]

zum Artikel ...

UG-Polaschek freut sich über Entschließungsantrag der Regierung zur Ratifizierung des ILO Abkommens 190. Wien (OTS) – „Das ILO 190 Abkommen für Gewaltschutz setzt dort an, wo viele Menschen den meisten Teil ihrer Lebenszeit verbringen: am Arbeitsplatz“, erklärt Marion Polaschek, Vorsitzende der Unabhängigen Gewerkschaftsfraktion im ÖGB. Und sie ergänzt:„Das ist ein sehr wirksamer Ort, denn alles, […]

zum Artikel ...

Das 1. Mai-Komitee der Unabhängigen Gewerkschaftsfraktion im ÖGB ruft auch heuer wieder auf, zahlreich beim Stand der UG am Ring zu erscheinen, um dort die Positionen und Forderungen der UG zu verbreiten. Ort: Dr.-Karl-Renner-Ring (Endstation Straßenbahn 46, 49; U2-, U3-Station, „Volkstheater“). Zeit: Ab 9.00 Uhr. Es lebe der internationale Kampftag, es lebe der 1. Mai! […]

zum Artikel ...
Skip to content