
Marion Polaschek, Vorsitzende der „Unabhängigen Gewerkschaftsfraktion für mehr Demokratie im ÖGB (UG)“, betont anlässlich des Tags der Arbeit die aktuellen Herausforderungen und Chancen, denen sich Gewerkschaften sowohl national als auch international gegenüber sehen.
Herausforderungen weltweit
Die Bedrohungen von außen auf unsere demokratischen Strukturen, auf die bisherige Selbstverständlichkeit der Gültigkeit von Menschenrechten, Gesetzen und Abkommen sowie die kriegerischen Entwicklungen in unserer unmittelbaren Nähe, haben direkte Auswirkungen auf die Gewerkschaftsarbeit, die sich immer auch als Friedensprojekt verstanden hat. Der ÖGB feiert heuer sein 80-jähriges Bestehen und wurde nach den Schrecken des Zweiten Weltkrieges mit dem Ziel gegründet, nie wieder Krieg – weder nach außen noch innen – zu erleben. Die aktuellen Veränderungen der Weltordnung bringen neue Herausforderungen für die Wahrung von Sozial- und Arbeitsrechten mit sich, und der Klimawandel erfordert ebenfalls weiterhin unsere volle Aufmerksamkeit, wobei bei allen Themen internationale Solidarität gerade für Gewerkschaften unerlässlich ist.
zum Artikel ...
Die Unabhängige Gewerkschaftsfraktion im ÖGB wünscht sich eine mutige Frauenpolitik Anlässlich des Internationalen Frauenkampftages weist Marion Polaschek, Vorsitzende der Unabhängigen Gewerkschaftsfraktion im ÖGB, auf die immer noch bestehenden Ungleichheiten und fehlenden Rechte für Frauen in Österreich hin. Solange vollständige Gleichstellung und Sichtbarkeit von Frauen keine selbstverständlichen Rechte sind, ist das Ziel nicht erreicht. „Das aktuelle […]
zum Artikel ...
Die Unabhängigen Gewerkschaftsfraktion (UG) im ÖGB betonen die dringende Notwendigkeit zur Zusammenarbeit aller gleichgesinnten Kräfte, um die Demokratie zu stärken, sozialen Zusammenhalt zu schützen und ein gesundes Leben in einer intakten Umwelt zu fördern. Marion Polaschek, Vorsitzende der Unabhängigen Gewerkschaftsfraktion im ÖGB, erklärt:
„In einer Zeit, in der autoritäre Tendenzen und populistische Bewegungen zunehmen, ist es entscheidend, dass die Kräfte zusammenarbeiten, denen es darum geht, die Menschenrechte zu verteidigen. Denn sie sind die Basis für Frieden und ein gutes Leben für alle, überall. Breite Zusammenarbeit fördert den Dialog und den Zusammenhalt zwischen verschiedenen Akteuren, was zu gesellschaftlich gerechteren Entscheidungen führt. Dies umfasst den Schutz der Würde jedes Menschen so wie er ist und nicht wie er sich wirtschaftlich verwerten lässt.“
zum Artikel ...
Marion Polaschek, Vorsitzende der Unabhängigen Gewerkschaftsfraktion im ÖGB, appelliert an die Wertschätzung und ausreichende Finanzierung des öffentlichen Dienstes. Gleichzeitig kritisiert sie die kurzfristige Absage gewerkschaftlicher Kampfmaßnahmen und die damit verbundenen Konsequenzen für die betroffenen Kolleg:innen.
zum Artikel ...